Weihnachtsrundbrief des Ortsbürgermeisters | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Weihnachtsrundbrief des Ortsbürgermeisters

Trauntalgemeinde Brücken

Marc Arend, Ortsbürgermeister

Trierer Str.46 ​(Sprechstunde: nach Vereinbarung)

55767 Brücken

Tel.: 06782 - 2419

verwaltung.bruecken@gmail.com

www.trauntalgemeinde-bruecken.de

Liebe Brückenerinnen und Brückener,

ein Jahr der Hitzerekorde, der Lockerungen und Entspannungen, was die Pandemie angeht, neigt sich dem Ende zu. Wenn auch dieses Jahr zum Weihnachtsfest wieder kein Schnee in Aussicht ist, hatte man zumindest in den letzten Tagen die Möglichkeit, sich an die kältere Jahreszeit mit frostigen Temperaturen zu gewöhnen.

Erste Zeichen vom Abschwächen des Virus zeigten sich in unserer Gemeinde dieses Jahr in Form des Kunsthandwerker- und Genussmarktes. Am dritten Sonntag im Juni brachte das Team um Helga Maul einiges an geschmacklichen Leckerbissen, Kunst und Kulinarik rund um den Dreschschuppen dar.

Drei Monate später startete dann endlich unser Highlight in 2022:Unsere Glockenkirmes, die nach zwei Jahren Zwangspause endlich nochmal stattfinden konnte. Nicht nur unser engagiertes Festausschussteam um Kathrin und David Heylmann, auch unsere Gäste standen am zweiten Septemberwochenende in den Startlöchern und eröffneten bereits freitags bei der traditionellen Disco die Kirb mit einem derartigen Zuspruch, den man sich nicht hätte besser wünschen können.

Der Zuspruch an Festlichkeiten hielt das Jahr über an. Die Menschenmassen am traditionellen Martinsumzug ließen die Vorräte an Essen und Getränken bereits nach zwei Stunden zurNeige gehen.

Anlass genug, darauf aufzubauen, wurde kurzerhand für das zweite Dezemberwochenende ein Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt, der ebenfalls traumhafte Besucherzahlen hatte und mit zufriedenen Ausstellern wie auch Besuchern in den späten Abendstunden am Dorfmuseum zu Ende ging.

Ein kritischer Punkt um das Weiterbestehen bei Vereinen und Gruppierungen ist bekanntlich immer ein Wechsel des Vorstandes oder der Verantwortlichen. Besonders stolz bin ich hierbei auf den unkomplizierten Wechsel unserer Jugendraumgruppenleitung in den letzten Wochen. Einen nahtlosen Übergang der Leitung von Helga Maul und Martina Ferris-Maul nach 15 Jahren erfolgreichster Jugendarbeit mit riesigem Engagement und persönlichem Einsatz auf Jasmin Carstensen und Julia Welsch Pilger ließen die beiden „Neuen“ in große Fußstapfen treten. Jedoch nahmen sie die Challenge an. Bereits am 04. Dezember luden sie den Nikolaus in den Dreschschuppen ein, der für die kleinen unseres Dorfes Geschenke mitbrachte. Auch die Organisation der Adventsfenster in Brücken (Infoflyer auf Homepage) war und ist ein voller Erfolg.

Jedoch nicht immer ging es dieses Jahr ums Essen, Trinken und Feiern, als weitere Neuerung im Jahr 2022 und sicherlich auch wichtigen Schritt in die Zukunft kann auch der Abschluss der Tiefbauarbeiten am Breitbandausbau gesehen werden, obwohl die Versorgung der Brückener Haushalte aktuell noch über die „Alte Leitung“ läuft, wurde die Einbringung der Hardware als abgeschlossen gemeldet und ein Umstellen aufs neue System soll noch vor Jahreswechsel erfolgen. Sollte dieser Plan tatsächlich wider Erwarten funktionieren, wäre dies mit Sicherheit für viele Haushalte ein schönes Weihnachtsgeschenk, nach zwei Jahren Verspätung.

Unsere zuerst gut angelaufene Dorfzeitung konnten wir im laufenden Jahr leider nicht mehr zum Leben erwecken. Es fehlte an Personal, Artikeln, Anregungen und Ideen, die unser kleines Team hätte verarbeiten und erstellen können. Ein neuer Versuch soll zum 01.01.2023 an den Start gehen: Die „Dorf-App“ „Brücken“. Ab diesem Zeitpunkt soll sie die Kommunikation im Dorf helfen zu verbessern, egal ob Informationen aus der Bevölkerung an den Bürgermeister oder Bekanntmachungen über Festlichkeiten, Veranstaltungen, Arbeitseinsätze, o.ä. an unsere Brückener Bürger können hierüber einfach verteilt und kommuniziert werden. Auch unsere Vereine sollen hierdurcheinen besseren Zugang zu Brückener Bürgern gewährt bekommen. Unter dem Suchwort „Brücken“ soll die App dann im Store von jedem Smartphone, Tablet oder PC aus zu öffnen und zu nutzen sein.

Ich hoffe, bis zum Neujahresempfang hierzu weitere Neuigkeiten und Erfahrungen preisgeben zu können.

In der Hoffnung , dass wir vielleicht im nächsten Jahr noch einmal etwas Schnee bekommen, würde ich euch bitten, die Straßen nach Möglichkeit frei von parkenden Autos zu halten, wenn Schneefall gemeldet ist. Nur so könnt Ihr den Einsatz des Schneepfluges beim Räumen der Straßen unterstützen. Straßen, die durch parkende Fahrzeuge schlecht oder nur mit erhöhtem Risiko zu befahren sind, werden nicht bedient. Die Räumpflicht bis zur Straßenmitte liegt auch hier nach wie vor bei den Anliegern.

Aufklärungsbedarf gab es im Jahr 2022 auch in unserem Friedhofsbereich. Satzungsgemäß sind in unserem „Bestattungswald Trauntal“ erworbene Urnenplätze nicht zur Bepflanzung oder freien Gestaltung vorgesehen, sondern sollen naturnah (als Wald) belassen werden. Das Niederlegen von Gestecken oder Blumen, am Tage der Beisetzung, wird erlaubt und der Grabschmuck wird auch später durch die Gemeinde entfernt. Wer aber ein dauerhaft pflanzbares (Urnen)-Grab pflegen möchte, den würde ich bitten, sich für ein konventionelles (Urnen)-Grab auf dem normalen Friedhof zu entscheiden. Sollte es umgekehrt der Fall sein, dass sich jemand mit der Pflege eines konventionellen Grabes überfordert fühlt und dieser nicht mehr nachkommen kann, meldet euch einfach bei mir und wir finden eine Lösung.

Wie bereits zu Beginn angemerkt, hat es mit dem Feiern im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gut funktioniert. Ich wünsche weiterhin bei den verbleibenden Adventsfensterngemütliche Stunden und nette Gespräche und möchte euch bereits hiermit zum 14. Neujahresempfang am 29.01.2023 von 11 bis 13 Uhr in den Saal des Hunsrücker Hofes einladen, um auch im neuen Jahr das Feiern und das gemeinsame Treffen sowie persönliche Gespräche nicht zu verlernen, sondern weiter auszubauen und zu fördern.

Für alle durchgeführten Aktionen, Neuerungen, Festlichkeiten und Attraktionen, die auch dieses Jahr unser Dorf nochmal lebenswert gemacht haben, bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Akteuren, Freiwilligen und Teilnehmern, die sich jedes Jahr aufs Neue hierfür Zeit nehmen, aus Brücken das zu machen, was es ist und unsere Gemeinschaft zusammenzuhalten und zu fördern.

In diesem Sinne, wünsche ich Euch allen erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen „Guten Rutsch“ und für das kommende Jahr alles Gute! Bleibt gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Marc Arend